Sachkundenachweis Bogen 1

Enter your text here

1. 

Aufgabe 1: Vertreter unterschiedlicher Hunderassen haben auch unterschiedliche Talente, die sie für bestimmte Einsätze besonders brauchbar machen. Ordnen Sie den aufgelisteten Rassen die unter beschriebenen Einsatzmöglichkeiten zu, für die diese Rassen besonders talentiert sind. Welche Aussage trifft zu ?

2. 

Welche Aussage trifft auf den Collie zu?

3. 

Wofür eigent sich der Riesenschnauzer?

4. 

Wofür eignet sich der Teckel?

5. 

Wofür ist der Barsoi besonders geeignet?

6. 

Aufgabe 2:Über Geschmack lässt sich nicht streiten und somit ist auch die Zuneigung der Hundefreunde zu bestimmten Rassen aufgrund der Rassemerkmale unterschiedlich.

Welche Eigenschaft der betreffenden Rasse ist richtig?

7. 

Welche Eigenschaft trifft auf den Basset zu?

8. 

Welches ist ein typisches Rassemerkmal beim Bobtail

9. 

Welches Rassemerkmal trifft auf den Greyhound zu?

10. 

Der Pudel besitzt welches Rassemerkmal?

11. 

Welche Stimmung passt zur abgebildeten Körperhaltung?

1

12. 

Welche Stimmung passt zur abgebildeten Körperhaltung?

2

13. 

Welche Stimmung passt zur abgebildeten Körperhaltung?

3

14. 

Welche Stimmung passt zur abgebildeten Körperhaltung?

4

15. 

Welche Stimmung passt zur abgebildeten Körperhaltung?

5

16. 

Aufgabe 4:
Welche Aussage ist richtig?

17. 

Sie haben einen kleinen Hund. Ein großer Hund kommt Ihnen entgegen.
Wie verhalten Sie sich richtig?

18. 

Aufgabe 6:
Welche Aussage ist falsch?

19. 

Aufgabe 7:
Welche Aussage ist falsch?

20. 

Aufgabe 8:
Wie sollten Sie einen ängstlichen Hund beruhigen?

21. 

Aufgabe 9:
Wie kann man einen Welpen die „Beißhemmung“ anerziehen?

22. 

Aufgabe 10:
In welchem Alter sind junge Hunde besonders empfänglich für soziale Eindrücke und Umweltreize?

23. 

Aufgabe 11:
Was ist unbedingt wichtig bei der Abgabe der Welpen?

24. 

Aufgabe 12:
Welche Aussage ist falsch?

25. 

Aufgabe 13.
Welche Maßnahmen trägt nicht zur Gesundheitsvorkehrung des Hundes bei?

26. 

Aufgabe 14:
Welche Antwort ist bezüglich der Tollwut falsch?

27. 

Aufgabe 15:
Wie kann sich der Mensch mit dem gefährlichen Hundebandwurm infizieren?

28. 

Aufgabe 16:
Wie sollte der Zaun des Grundstückes beschaffen sein, auf dem der Hund gehalten wird?

29. 

Aufgabe 17:
Darf ein Hund mit einem Maulkorb in einer Begleithundeprüfung geführt werden?

30. 

Aufgabe 18:
Ab welchem Alter darf ein Hund nach der Tierschutz-Hundeverordnung in Anbindehaltung gehalten
werden?

31. 

Aufgabe 19:
Unter welchen Umständen dürfen Jäger Hunde erschießen?

32. 

Aufgabe 20:
Wo besteht bei Spaziergängen für Hunde keinen Anleinpflicht?

33. 

Aufgabe 21:
Wo ist der Pulsschlag beim Hund zu ertasten?

34. 

Aufgabe 22:
Hat der Hundeführer vor der Meldung zur Prüfung die Prüfungsreife des Hundes durch seinen
Übungsleiter/Ausbildungswart bestätigen zu lassen?

35. 

Aufgabe 23:
Können zwei Teilnehmer in einer Prüfung mit demselben Hund teilnehmen?

36. 

Aufgabe 24:
Die Fédération Cynologique Internationale (FCI) ist.

37. 

Aufgabe 25:
Dem VDH gehören als Mitglieder an?

38. 

Aufgabe 26:
Der ausgewachsene Hund hat

39. 

Aufgabe 27:
Hohe Reizschwelle bedeutet?

40. 

Aufgabe 28:
Ab welchem Alter kann ein Hund in BH/VT geführt werden?

41. 

Aufgabe 29:
Nennen Sie die Sinne des Hundes?

42. 

Aufgabe 30:
Was sind typische Hundekrankheiten?